Reiseführer

Roland-Silvano
Roland-Silvano
Reiseführer

Schwarzenbergplatz

Dieses Lokal ist zwar sehr klein, im Sommer kann man aber in einem schönen Gastgarten sitzen. Die Pizza im lautentico im 3. Bezirk ist meiner Meinung nach die beste in ganz Wien!
8 paikallista suosittelee
l’autentico giardino
23/4 Salesianergasse
8 paikallista suosittelee
Dieses Lokal ist zwar sehr klein, im Sommer kann man aber in einem schönen Gastgarten sitzen. Die Pizza im lautentico im 3. Bezirk ist meiner Meinung nach die beste in ganz Wien!
Die beiden Belvedere Schlösser wurden Anfang des 18. Jahrhunderts von dem berühmten Barockarchitekten Johann Lucas von Hildebrandt als Sommerresidenz für Prinz Eugen von Savoyen (1663 bis 1736) erbaut. Nach dem Tod von Prinz Eugen wurde die gesamte Anlage 1752 von Kaiserin Maria Theresia erworben. Das Schlossensemble, bestehend aus dem Oberen und dem Unteren Belvedere und einem weitläufigen Garten, zählt zu den schönsten barocken Bauwerken Europas und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Heute beherbergt das Belvedere die bedeutendste Sammlung österreichischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart, ergänzt durch Werke internationaler Künstler wie Claude Monet, Vincent van Gogh oder Max Beckmann. Höhepunkte der Sammlung Wien 1880 bis 1914 bilden die weltweit größte Gustav Klimt-Gemäldesammlung, darunter die bekannten goldenen Jugendstilikonen Kuss (Liebespaar) und Judith, sowie Arbeiten von Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Prominente Werke des französischen Impressionismus sowie die wichtigste Sammlung des Wiener Biedermeier gehören ebenfalls zu den Highlights des Museums, die im Oberen Belvedere zu sehen sind.
590 paikallista suosittelee
Belvederen palatsi
27 Prinz Eugen-Straße
590 paikallista suosittelee
Die beiden Belvedere Schlösser wurden Anfang des 18. Jahrhunderts von dem berühmten Barockarchitekten Johann Lucas von Hildebrandt als Sommerresidenz für Prinz Eugen von Savoyen (1663 bis 1736) erbaut. Nach dem Tod von Prinz Eugen wurde die gesamte Anlage 1752 von Kaiserin Maria Theresia erworben. Das Schlossensemble, bestehend aus dem Oberen und dem Unteren Belvedere und einem weitläufigen Garten, zählt zu den schönsten barocken Bauwerken Europas und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Heute beherbergt das Belvedere die bedeutendste Sammlung österreichischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart, ergänzt durch Werke internationaler Künstler wie Claude Monet, Vincent van Gogh oder Max Beckmann. Höhepunkte der Sammlung Wien 1880 bis 1914 bilden die weltweit größte Gustav Klimt-Gemäldesammlung, darunter die bekannten goldenen Jugendstilikonen Kuss (Liebespaar) und Judith, sowie Arbeiten von Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Prominente Werke des französischen Impressionismus sowie die wichtigste Sammlung des Wiener Biedermeier gehören ebenfalls zu den Highlights des Museums, die im Oberen Belvedere zu sehen sind.
Der Schwarzenbergplatz liegt auf Flächen des ehemaligen Wiener "Glacis". Der Glacisteil im Bereich des heutigen Platzes wurde 1857 aufgelassen und in der Folge parzelliert und verbaut. Benannt wurde der Platz 1880 nach Karl Philipp Fürst Schwarzenberg. Im nördlichen Teil des Schwarzenbergplatzes befand sich bis zur Einwölbung des Wienflusses in der Zeit von 1895 bis 1902 die 1865 eröffnete Schwarzenbergbrücke. 1870 wurde der südliche Bereich des Platzes mit einer formal angelegten Grünfläche gestaltet.
44 paikallista suosittelee
Schwarzenbergplatz
Schwarzenbergplatz
44 paikallista suosittelee
Der Schwarzenbergplatz liegt auf Flächen des ehemaligen Wiener "Glacis". Der Glacisteil im Bereich des heutigen Platzes wurde 1857 aufgelassen und in der Folge parzelliert und verbaut. Benannt wurde der Platz 1880 nach Karl Philipp Fürst Schwarzenberg. Im nördlichen Teil des Schwarzenbergplatzes befand sich bis zur Einwölbung des Wienflusses in der Zeit von 1895 bis 1902 die 1865 eröffnete Schwarzenbergbrücke. 1870 wurde der südliche Bereich des Platzes mit einer formal angelegten Grünfläche gestaltet.
Der Schwarzenbergplatz liegt auf Flächen des ehemaligen Wiener "Glacis". Der Glacisteil im Bereich des heutigen Platzes wurde 1857 aufgelassen und in der Folge parzelliert und verbaut. Benannt wurde der Platz 1880 nach Karl Philipp Fürst Schwarzenberg. Im nördlichen Teil des Schwarzenbergplatzes befand sich bis zur Einwölbung des Wienflusses in der Zeit von 1895 bis 1902 die 1865 eröffnete Schwarzenbergbrücke. 1870 wurde der südliche Bereich des Platzes mit einer formal angelegten Grünfläche gestaltet.
44 paikallista suosittelee
Schwarzenbergplatz
Schwarzenbergplatz
44 paikallista suosittelee
Der Schwarzenbergplatz liegt auf Flächen des ehemaligen Wiener "Glacis". Der Glacisteil im Bereich des heutigen Platzes wurde 1857 aufgelassen und in der Folge parzelliert und verbaut. Benannt wurde der Platz 1880 nach Karl Philipp Fürst Schwarzenberg. Im nördlichen Teil des Schwarzenbergplatzes befand sich bis zur Einwölbung des Wienflusses in der Zeit von 1895 bis 1902 die 1865 eröffnete Schwarzenbergbrücke. 1870 wurde der südliche Bereich des Platzes mit einer formal angelegten Grünfläche gestaltet.